Samstag, 3. August 2024

03.08.24 Ullapool nach Sands Bay

Hätte mal gestern Abend die Heizung anmachen können, es war schon frisch. Heute Morgen 12 Grad und vordere Scheibe beschlagen 😁. Das war wohl die kälteste Nacht in diesem Urlaub. 16 Min Heizung hilft aber sofort. 
Aha, die Fähre ist schon unterwegs hierher. Und kommt pünktlich.
Sonne scheint jetzt wunderbar, vom Wasser her weht kalter Wind. 
Rundgang, der Outdoorladen ist sehr teuer, es gibt ein Kaufhaus mit allem inkl Baumarkt, klasse!
Zurück, noch das Wasser tauschen, der vor uns braucht lange, weil es sehr langsam läuft, dadurch sind hinter uns drei im Stau, richtige Zeit erwischt. 
An der Tankstelle stehen schon 3 Womos und Auto, wirklich voll, kein Platz mehr. Eilt für uns auch nicht. 
16° Auto, 14° Google 
Heute ist es meist eine breite Straße, eine der Hauptstraßen im Norden, Inverness nach Ullapool. Die andere wichtige Verbindung ist Inverness - Thurso.
20 min Fahrt bis zu einem Nature Reserve mit Wasserfall. Corrieshalloch Gorge mit Measach Falls. Das ist so neu angelegt, dass beim Planen der Reise in Google maps noch Wald war. Deshalb parken wir oben an der Straße, kostenlos, und gehen um die Kurve. Das ist gut angelegt, P würde 10£ kosten, es gibt Toiletten und ein Kiosk. 
Hin und her ein easy Wanderweg. Was bei uns einfach so durch den Wald geht, ist hier eine angelegte Touristenattraktion. Weil ja alles irgendwem gehört, private. 
 
Die Schlucht ist durch die Eiszeit entstanden, sie geben die genaue Angabe: zwischen 2,6 Millionen und 11.500 Jahren 😉
Einmal runterlaufen, über eine Brücke, die der Erbauer von der Forth Bridge gebaut hat, ist tatsächlich schon 150 Jahre alt. Suspension Bridge, 25 m.
                                        Witzig ist das Schild:
Hier in GB ist alles Gefährliche frei und nicht abgesperrt wie bei uns hier, mit Geländern und Barrieren, aber auf diese Brücke sollen nur 6 Personen :-)). Gestern hätten wir bei der Ruine einfach von der Klippe fallen können...
Da sieht man die Aussichtsplattform:
                      und hier von dort zurück:
Der Wasserfall ist 45 m hoch, die Schlucht unter der Brücke ist 60 m tief, die Schlucht 1,6 km lang. Der Fluss heißt River Droma.
Essen kann man oben auch, wir werden ja jetzt laut Plan eine Stunde fahren bis Inverewe, was dann bestimmt wieder ein Viertel mehr wird. Es gibt ein Pizzastück bzw Frikadelle im Brötchen. Und Wasser für 3£ in Metallflasche. Alle Verpackungen sind umweltfreundlich, es gibt hier kein Plastik. 
Dann die A832 weiter. Nicht viel los, nur Landschaft. Davon aber viel ;-). Unterwegs sind mehrere Parkplätze, die voll stehen, da ist aber gar nix. Sie gehen wandern. 
Auf einmal geht das Tal auf zur nächsten Bucht. 
Dann sind wir weniger als 10 km Luftlinie entfernt v Ullapool, hinter dem Berg und dem Wasser dahinter.
                                                    Das ist der Little Loch Broom
Heute winkt keiner der Womofahrer mehr. Stoffel.
Jetzt hat die Straße Feldweg-Charakter, obwohl sie breit ist, Stoßdämpfer sind wichtig. 
Die Northern Lights Campsite bei Badcaul am Little Loch Broom ist sehr schief. 
Übrigens ist es sehr international hier oben, NL, F, E, I, CH, D.   14 Grad. 
 
In Laide haben wir eine Tankstelle genutzt.
Inverewe Gardens sind was Besonderes. Axel hat keine Lust und für 15 £ pP schon gar nicht. Am Schlafplatz gehen wir lieber später für 0,-£ am Strand spazieren. Weitere 30 Min weiter, durch Gairloch und rechts ab, dann sind wir da, Gairloch Big Sands Camping. Hier habe ich einen Platz schon zuhause reserviert. Das Tor geht natürlich nicht mit der Nummernschilderkennung auf wegen dem Ü, sie macht es per Hand auf. Bezahlt war es schon, freie Auswahl, auch in den Dünen auf dem Gras unten gibt es Strom. Wir nehmen lieber einen mit Aussicht. Zwar auf Strommasten, aber auch aufs den Schauer, der gleich kommt. Total grade diesmal👍. Toilettenhaus ist ziemlich neu. 

Axel braucht Schlaf, ich leere mal den kleinen Staubsauger, denn mit Wasser am Platz könnte ich mal putzen ansetzen. Es staubt unglaublich hier drin, trotz Großreinigung vorher. 
Danach ein Rundgang. Es gibt einen gut sortierten Shop mit Bier, aber nicht mit guten Brötchen, aber die haben wir ja schon. Im Lokal nebenan mit dem begrünten Dach reservieren wir für heute Abend, sie hat erst um 19:45 was, bis dahin bin ich verhungert. 
 
Dann gehen wir weiter, den Platz erkunden. Der ist riesig. Der ist wie manche in Dänemark in den Dünen verteilt. Da stehen einfach so Stromkisten im Sand. Man stellt sich hier irgendwo hin. Ist mir da oben lieber, auf einem hard standing pitch, aber für die Zelter ist das prima, windgeschützt hinter den Hügeln!👍. Am Strand entlang zurück mit weichen Knien, Allergie und klappriges Gefühl.
Nach den Nachrichten gehen wir um 19:15 vor zum Lokal, kriegen ganz schnell Fish and Chips, schmecken gut, Haddock ist ja Schellfisch, aber shellfish meint hier was anderes. Da waren wir am Anfang etwas falsch, das waren Krabben und Hummer. War lecker, Chardonnay hat auch geschmeckt. Der kommt hier meist aus Australien oder Südafrika (bin ich froh, dass ich mir Pfälzer Wein mitgenommen habe!).
85 km, 12.750 Schritte, 8,6 km. 14 Stock? Nee.     Farben um 9:
Ergänzung: meist sind wir schon im Bett, bevor es richtig dunkel ist. Die langen Tage sind toll. Daheim: 🙄 😪😝. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen