Donnerstag, 8. August 2024

08.08.24 P bei Stirling - Falkirk

Soooo ruhig! Nicht mal Regen. Hab ich sehr genossen. Wieso sind wir immer um 3 wach?

Morgens 13 Grad drin, Heizung heizt schnell, zum Schlafen war es prima, hinten ist durch unsere Wärme sowieso mehr.   Eine kurze Wolke noch, dann ist trocken.

Hier bin ich noch nicht fertig bzw. habe erst angefangen. Hier ist soviel Geschichte drin und zu besuchen und sogar fahrradfreundlich. Ist nochmal dran. 

Wir fahren den gleichen Weg wieder runter, die enge Stelle ist sogar als Arrow Passage in Google erwähnt. 


Axel genießt die breite Autobahn, in ca einer halben Std sind wir bei den Perdeköpfen, den Kelpies. Das sind eigentlich böse Wassergeister, aber so sind die hier nicht gemeint. 




Um 10:15 dort. Am Ende ist gut vollgeparkt. 6,60 £ PGebühr. Einmal gemütlich rumlaufen, bestaunen, 30 m hoch, 300 Tonnen schwer, die bilden die Pferde ab, die die früher zum Arbeiten brauchten und sollen die Stärke darstellen, aber auch den Fortschritt. 

https://www.myhighlands.de/kelpies-falkirk/  hier ist alles toll erklärt. 

In einem Souvenirshop habe ich ein Bild gesehen, wie sie gedacht sind. 

Kanäle wie in Holland, das Wasser ist höher als das Land. Und der Union Canal später geht über die Bahn rüber. Kommt noch. 

 

Der Tesco hat alles, außer Mülltrennung. 🤨Schade. Wir brauchen hier Butter und Bier…. Große Wasserflaschen sind auch immer woanders. Diesel kostet hier 1,429, 7 Pence weniger als gestern unterwegs!

Noch 10 Min zum reservierten Platz. Der letzte Rest des Wegs ist interessant, es geht ins Feld auf einem Schotterweg. Und dann eine Schranke. Der Schotte und ich haben erst Verständigungsprobleme, aber dann kapiere ich, dass er meint, wir sollen rechts oder links von einem Pfosten parken, nicht direkt davor. 

Er kommt auch gleich angefahren mit seinem Farmerauto und Hund daneben, kassiert 34,-£, will Pferde-Kutschfahrt morgen früh verkaufen und uns morgen um 5 zum Spaziergang abholen. Axel könnte ich auch hierlassen, er könnte ihn zum Stall-ausmisten brauchen. Ein Urgestein von Farmer mit Bart, der den Platz aber sicher schon länger betreibt. Wir sind einfach im Feld. Mobilheime hat er auch. Die Toiletten (je 3) sind grade frisch geputzt, alles vorhanden, halt rural 😊. Kurz danach fährt er mit einem Quad herum, Hund „freihändig“ hinten drauf 😄. 

Er hat mir ausführlich den Weg zum Wheel erklärt, der ist aber ganz einfach und findet man von alleine. Und spannend. Ich bin nämlich wieder mal nicht voll informiert. Kommt aber gleich. 

Sanitär
       Gegenüber vom Platz und drumherum...

Am Platz ist alles da, Axel leert mal, das ist auch seeehr ländlich…. Gegenüber sind Schafe und die Pferde, und Zelte (🙄 im Moment ist ja trocken….).

Zuerst ist Mittag, es gibt endlich das Notfall-Plastikessen, also die eingeschweißten Nürnberger mit schnell angerührtem Kartoffelbrei, der jetzt mal weg sollte (hat aber noch 2 Beutel🙄). 

Spülzeug bleibt stehen für den Regen später, der von 3-5 heftig sein soll. Also zum ersten Mal im Urlaub Schirm einpacken. Das hat genutzt. Kommt aber gleich. 

Wir gehen los, den UFO Landeplatz suchen wir mal nicht 😂, 

wir wollen zur Ingenieur-Leistung Falkirk Wheel, dem einzigen dieser Art. Bald vor der Schranke rechts rein einen Pfad entlang, bis zum Kanal, da sind Schleusen, da drüber, (Videos später),


nach links zu einem Tunnel (😯?), ja, tatsächlich, und er ist nicht der Einzige hier, ein Schiffstunnel, 180 m lang, heißt Roughcastle Tunnel, nach einem Castle, das mal oben drüber stand. Dahinter guckt man auf das Wheel von oben. Neue Ansicht, Bilder sind ja immer von unten. Kommen auch gleich noch. 







Da kommt grade das lange rosa Schiff oben rausgefahren und fährt durch den Tunnel nach hinten. Da muss es aber drehen, denn durch die kleinen Schleusen passt das ja nicht. Touristenfahrten, die den ganzen Nachmittag lang stattfinden. 

Wir gehen langsam runter, drumherum und beobachten alles. 


In der Info gibt’s ein süßes Kinderbuch, Postkarten und einen Pin. Die Fahrt einmal rauf und runter kostet 17,50 pP, heute Mittag läuft das Geschäft gut. Die andern Dinge drumherum sind grad nicht so gefragt. Es ähnelt ja eher einem Freizeitpark. 

Das Wheel ist 34,5 m hoch und 2002 von der Queen eröffnet.

Der Kanal unten ist der Forth-and-Clyde-Canal, der von Glasgow bis Edinburgh geht, mindestens für Kanufahrer möglich.

Inzwischen ist es schon 3 und der Regen hat sich’s anders überlegt, Schirm mitnehmen hat also genutzt. Als wir unten fertig sind, laufen wir wieder hoch und höher auf den Antonine Wall. Nachfolger des Hadrians Wall, wurde aber nicht lange genutzt. Wiki weiß es: 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Antoninuswall

Da kommt doch das rosa Boot schon wieder oben an, das warten wir auch noch ab. 

Da es nicht regnet, können wir einen Umweg spazieren, nach rechts rüber, der heißt John Muir Weg und ist auch länger, über die Bahn und am Kanal entlang zurück bis zur Schleuse. 

Da sitzen zwei Männer auf Stühlen, ich frage, ob sie ein Boot erwarten, ja, in ca 15 Minuten. Da warten wir doch auch grade mal ab und gucken uns das mit der handbetriebenen Schleuse an. Die Schwanenfamilie kommt auch, nix wie raus, sie wohnen doch hier oben. 

Boot ist ein gemietetes, Deutsche an Bord, wir gucken zu. 


Die obere Schleusenkammer hat 17 Fuß, die untere 18, jeweils gut 5 Meter, die Tore sind von 2001. Die vorigen liegen oben noch in der Landschaft herum. 

Interessant. Inzwischen fängt es an zu nieseln, Kapuze reicht. Einheitliches Grau folgt. 

Von unten kommt schon wieder ein Touri-Boot und dreht hinter dem Tunnel, die Deutschen folgen. Und wir gehen zurück zum Womo. Kurze Zeit später ist der starke Regen da. Hat das mal wieder gepasst??? Manchmal habe ich das Gefühl, das Wetter wird für uns gemacht. Dankeschön! 

 

Nachher gibt’s noch Abendessen mit Salat von gestern und spülen müssen wir ja auch noch. TV geht hier auch. 

Nach den Nachrichten, essen, spülen und paar Fotos hochladen regnet es nicht mehr, noch ein kleiner Spaziergang, nach oben und dann so rund, dass wir doch über den Erdhaufen beim UFO Schild zurückkamen. Das letzte UFO ist laut seinem Flyer in 2011 gelandet.

Es ist ja hier um halb 10 schon dunkel !!!😫

Nur 29,2 km gefahren, 

Aber ca 13.410 Schritte und 9,6 km. 4 Stockw. 

Auch hier könnte man länger bleiben und Einiges unternehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen