Dienstag, 6. August 2024

06.08. Radtour im Glen Nevis und Fahrt Glencoe

14 Grad. So blieb es fast den ganzen Tag. Da es nicht regnen soll, fahren wir von 10 Uhr ab mit den Rädern nach hinten, Die Straße entlang, die irgendwann aufhört.

 

Aber ein Bus verkehrt bis zu einem angelegten neuen P für alle, an den Lower Falls. Man könnte hier stehenbleiben. Da sieht es schon toll aus. 

Aber die enge Straße geht noch 2 km weiter bis zu einem Parkplatz.

Toller Weg, zuerst ist es noch zurückhaltend mit Autos, auch ein Schild für Rücksichtnahme gibt es 😁. Viele Wanderer sind hier unterwegs, auch gestern und morgen, davon sind auch viele junge Leute. Wandern ist in.



                       Der Ben Nevis Wasserfall, etwas versteckt.

Der Hinweg ist anstrengender, mehr bergauf und mit Gegenwind, unterwegs sind mehrere schmale Brücken, nur bis 3 Tonnen erlaubt,

auf dem P am Ende stehen mindestens 50 Autos, rappelvoll und es kommen immer noch weitere, um halb 12 sollte man nicht mehr da hinfahren.  Da sind wir:

Bei Paddys Bridge halten wir auf dem Rückweg, es ist alles wie im Schwarzwald, nur die Berge rechts und links sind anders.

 

Die vier Autos mit den Indern sind hier auch wieder. Aber sie sind unterwegs. 

Zurück flutschte es von alleine, nicht nur oft runter sondern auch ordentlicher Rückenwind, bei 30 musste man dann bremsen, wir hätten 40 erreichen können. Aber dann wäre eine Bodenwelle eine Katastrophe geworden.

Vor 12 sind wir weg vom Platz und für alles vorbereitet, heute fahren wir erst mal nur 10 Minuten nach Fort William rein auf einen für uns praktischen Parkplatz. 

Bei Morrison machen wir auf dem Rückweg Großeinkauf für den Kühlschrank. 

zuerst mal zum Bahnhof, wo der berühmte Jacobite abfährt nach Mallaig, über das berühmte Glenfinnan Viadukt. Was wir diesmal nicht besuchen, denn wir hatten es schon mal, auch wenn’s lange her ist 😊. Es kommen viele Leute vom Bahnsteig mit Koffern, ich frage mal, wann denn eine Dampflok da ist, da sagt der: wir sollen mal vorgehen, die hängt da vorne dran. Natürlich, mit meinem Eisenbahnfan. Damals hatten wir eine andere Lok😊. Sie haben nehrere.


Dann gehen wir rüber zur Fußgängerzone, ich will sehen, wo ich damals ein Foto gemacht habe, und wo das Geschäft ist, in dem ich damals 2 Hosen gekauft habe. (Übrigens die zweite letztes Jahr endlich wegen zu eng aussortiert😌).

Gleich am Anfang ist ein Lokal, volles Lokal, es gibt mal Vitamine für mich. Ein side Salat und 4 Champignons in Teig frittiert auf etwas Salat. Die Briten lassen die Deko = Salat meist übrig. Axel hat Lachs-Nudeln und eine Suppe vorher, beide sehr zufrieden. 


Stadtbummel durch den Ort, die Outdoor Capital of GB, die High Street ist Fuzo, eigentlich ist jedes Geschäft ein Outdoorladen. Ein Kaufhaus war beeindruckend, da gibt wirklich ALLES. Und die Stadt ist auch ziemlich voll. Ist im Sommer wohl immer so. Feriengebiet halt. Ist im Vergleich zur bisherigen Gegend zu voll...



15 Uhr sind wir zurück von Stadtbummel und Einkauf, Morrison ist riesig, hat wie Tesco auch alles, die gleichen Vollkornbrötchen. Weitere Vitamine wie Erdbeeren, Radieschen, Salat eingekauft.

Dann fahren wir ca um 4 los, es gibt verschiedene Parkplätze unterwegs an der Straße, im Glen Coe regnet es übrigens, gibt nicht so schöne Bilder. 

              Ballachulish Bridge



Aber es ist ja noch früh, wir nehmen Glencoe Mountain Resort als Ziel, im Winter Skigebiet, 350 m hoch, da sind nur noch 12 Grad. Gegen 17 Uhr sind wir da.

Da stellt man sich mit gutem Abstand zu dem oberen Nachbarn hin, weit, aber dass niemand mehr dazwischen passt. Dann fährt der weg und es kommen zwei andere und stellen sich da hin. Immerhin 2 Meter. 




Um Viertel vor 8 kommt einer und quetscht sich unter uns ins vorige Bild noch dazwischen, so dass die Aussicht weg ist. Der ganze Platz ist frei, man könnte irgendwo stehen. Aber die müssen genau in diese Lücke. In Deutschland ist das üblich, aber hier halten sie eigentlich 4 m Abstand. Not amused!

Wenn es nicht regnen würde, würden wir umziehen. 

Ca 20 Fahrzeuge hier. 

Wetten, dass die einen offiziellen Womoplatz einrichten werden? Jetzt wollen sie 5,- freiwillig und 5,- für ChemieWC entsorgen. 

Oben hinter den Haus bzw Lokal ist ein versteckter Eingang, 24 Std WC offen, drei Stück. Das Lokal hat von 8-8 auf. Für morgen haben wir aber was dabei. 

Wer es kennt, kommt auch spät, Platz ist ja genug. 

Drüben sind die in Zelten, blöd bei Regen, 

Ein Hirsch geht draußen in der Dämmerung spazieren.

Nochmal der Link zu flickr: https://www.flickr.com/photos/tinavonhier/albums/72177720320080825

Route heute:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen